Teststrategien anpassen statt weiter blind fliegen
Obwohl Schulen im „Lockdown light“ gemäß einheitlicher politischer Anerkennung der Priorität nach Bildung zunächst keine weiteren Maßnahmen erfahren haben, wird nächste Woche wieder über den Schulbetrieb diskutiert werden. Aus Sicht unserer Initiative „Kinder brauchen Kinder“ – die sich für die Rechte von Kindern einsetzt – ist ein verlässlicher Präsenzunterricht mit kindgerechtem Infektionsschutz unerlässlich, um eine qualitativ hochwertige und chancengerechte Bildung zu ermöglichen.
Gemeinsam mit unseren Partnern der Initiative „Familien in der Krise“, „ElternSTIMME e.V.“ und des ehrenamtlichen Zusammenschlusses „RapidTests.de“ sind wir der Meinung, dass ein wichtiger Baustein aber auch eine zielgerichtete Teststrategie an Schulen mittels Antigen-Schnelltests wäre. Diese würde nicht nur den Schulbetrieb absichern, sondern könnte über die Rückwärtskontaktverfolgung auch einen Beitrag zur allgemeinen Pandemieeindämmung leisten.
Der offenene Brief und den Vorschlag einer Strategie für den Einsatz von Antigen-Schnelltests an Schulen kann nachfolgend heruntergeladen werden.
In Kombination mit einer Anpassung der derzeitigen Quarantäneregelungen stellt dies aus unserer Sicht eine effektive Ergänzung der Schutzmaßnahmen an Schulen dar, den unsere Expert:innen auf Basis der aktuellen Studienlage erarbeitet haben.
Unsere Vorschläge für eine Verbesserung der Quarantänestrategie, ergänzend hier zum Download:
Wir haben den offenen Brief und die Stellungnahme zur Quarantäne an die Kultusministerien, Herrn Spahn und dem Gesundheitsausschuss gesendet und erwarten hoffend, dass die beiden Dokumente bei Entscheidungen berücksichtigt werden.