
Regulärer Schulstart nach den Sommerferien
Der Unterricht an den Schulen aber nach den Sommerferien wieder starten. „Alle sind sich einig, wir brauchen wieder einen regulären Schulbetrieb“, so Ministerpräsident Laschet.
Der Unterricht an den Schulen aber nach den Sommerferien wieder starten. „Alle sind sich einig, wir brauchen wieder einen regulären Schulbetrieb“, so Ministerpräsident Laschet.
Während Kinder- und Jugendärzte für die Öffnung von Kitas und Schulen plädieren, kommt Gegenwind von Verbänden und der Politik. n-tv berichtet.
Genau einen richtigen Satz gab es am Mittwoch in der Pressekonferenz der Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten zu Kindern und Familien: Sie wisse, dass Kinder zu Recht in ihr normales Leben zurückwollen, so Angela Merkel – und dann übergab sie die Verantwortung für diese komplett an die Länder. Wieder keine klare Perspektive und Priorität – es reicht!
Eingeschränkte Perspektiven: schreibt euren Kitas, Schulen und Abgeordneten
Noch herrscht ziemliches Chaos in Sachen Kita- und Schulöffnung, zumal noch gar nicht alle Bundesländer überhaupt Beschlüsse kommuniziert haben – Details findet ihr immer bei uns auf Facebook, Instagram und Twitter.
Folgendes scheint sich aber, jenseits der unterschiedlichen Termine, herauszukristallisieren:
1. Betreuung in den Kitas wird erweitert: Festgelegt wird meist ein Prozentsatz z.B. 50% Betreuungskapazität oder eine maximale Gruppengrösse. Die Priorisierung, ob davon alle Kinder profitieren, liegt bei den Trägern. Kein Wort davon, dass ALLE Kinder das Recht auf Kita oder Tageseltern haben müssen!
2. In den Schulen wird eine Kombination aus Präsenzunterricht und Homeschooling kommen: wochenweise oder tagesweise wechselnd, teils auch untertags. Wie genau Homeschooling (vermutlich längerfristig) sichergestellt werden soll, wenn Eltern nicht passend begleiten können? Dazu kein Wort! Das scheint Privatsache zu bleiben.
Auch kreative Lösungen – Klassenzimmer im Park, Eltern in Kurzarbeit als Erziehungshelfer:innen o.ä. – sucht man vergebens und erst recht Finanzierungsvorschläge dazu.
Schreibt jetzt eure Abgeordneten an, eure Kita-Leitungen und -Träger: Es kann so nicht weitergehen! Dafür haben wir folgendes für euch vorbereitet
– Vorlage Schreiben an Politiker (Link: https://docs.google.com/document/d/1prQuE6bOsMEFU3MRsCW0ucAfksrh-h-yUtMGKPlc5pg/edit?usp=sharing)
– So findet ihr euren Abgeordneten in Landtag und Bundestag (Link: https://docs.google.com/document/d/1u-sRZ3Bz0LgojteIab4UKPkkilvC7HeoT_bkxODGwCs/edit?usp=sharing)
– Vorlage Schreiben Kita (Link: https://docs.google.com/document/d/115TW9Q0uvGJcn6D33gBtcrH-nKG1JgYfVp1Rl12TeDw/edit)
Legt sofort los, bevor Tatsachen geschaffen werden!
Politische Gespräche laufen u.a. mit der Bundesfamilienministerin
Wir waren gestern Abend zu unseren Forderungen im Gespräch mit Bundesfamilienministerin Franziska Giffey und heute stehen die nächsten Gespräche in Bayern mit dem Sozialausschuss an. Weitere Informationen für euch in Kürze.
Parallel bleiben wir dran am Thema, wie hoch die Ansteckungsgefahr für und durch Kinder überhaupt ist. Das ist auch wichtig, damit die Maßnahmen in Kitas und Schulen mit Augenmaß passieren und keine maskierten Erzieher:innen auf Zweijährige losgelassen werden. Schaut doch mal hier in dieses Video der Tagesschau rein und leitet es gerne an andere Eltern weiter.
Notwendige Cookies sind erforderlich für den Seitenbetrieb sowie für Sicherheitsfunktionen. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen..
Alle Cookies die für den Betrieb der Website nicht zwingend erforderlich sind, z.b. für Statistikzwecke, Anzeigen, eingebetteten Content aus Social Media werden als nicht-notwendige Cookies bezeichnet,